Sonntag, 06. Mai. 2018


Entfernung vom Hotel: 3,1 km

Zwinger Dresden

Festplatz der Nymphen
 
Der Zwinger gehört zu den imposantesten Bauwerken des Barock. Zwei runde (Wall- und Glockenspielpavillon) und vier rechteckige Pavillons umrahmen in symetrischer Anlage den rechteckigen, mit Rasenflächen und Brunnenbecken geschmückten Hof.
Die Pavillons sind durch Bogengalerien und durch die auf alten Festungsmauern stehende Langgalerie – unterbrochen durch das Kronentor – miteinander verbunden. Den Abschluss nach Norden bildet der Semperbau. Einst der Raum zwischen der inneren und äußeren Befestigungsmauer der Stadt, die zum „Einzwingen“ des Feindes diente, hatte der Zwinger schon lange vor August dem Starken die Funktion einer Befestigungsanlage verloren.

1709 erhielt Oberlandbaumeister Pöppelmann den Auftrag, im Zwingergarten eine Orangerie für die Unterbringung von Orangenbäumen und anderen Kübelpflanzen im Winter zu errichten. Später kam der Gedanke auf, die Anlage zusätzlich für Festlichkeiten des Hofes zu nutzen. Die Festkultur des Barock diente nicht nur als Belustigung und Unterhaltung der Hofgesellschaft, sondern vor allem als Möglichkeit, Reichtum und landesherrliche Macht darzustellen. Die endgültige Fertigstellung der Gebäude erfolgte jedoch erst 1728, so dass die Räume auch für die Unterbringung der herrschaftlichen Sammlungen genutzt werden konnten.

Durch die angloamerikanischen Bombenangriffe im Februar 1945 wurde der Dresdner Zwinger fast vollständig zerstört. Von 1945 an erfolgte der Wiederaufbau, so dass Teile bereits 1960 wiedereröffnet werden konnten.
 
Im Zwinger befinden sich verschiedene Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, unter anderem Porzellansammlung, Gemäldegalerie Alte Meister und Rüstkammer.
 
Kontakt:
Staatliche Kunstsammlungen
Besucherservice
Taschenberg 2
01067 Dresden

Telefon: +49 (0) 351 4383703 12
Telefax:  +49 (0) 351 4383703 13
E-Mail:      zwinger@schloesserland-sachsen.de
Web:        www.der-dresdner-zwinger.de
 
Öffnungszeiten:
Gemäldegalerie Alte Meister
    Semperbau am Zwinger
    täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
    montags geschlossen
    Hinweis: Schließzeit vom 09.01.17 bis 13.01.17!!
 
Porzellansammlung
    Zwinger, Eingang Glockenspielpavillon
    täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
    montags geschlossen
    Hinweis: Schließzeit vom 13.02.17 bis 23.02.17!!
 
Mathematisch-Physikalischer Salon      
    Eingang vom Zwingerhof
    täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
    montags geschlossen
   Hinweis: Schließzeit vom 06.02.17 bis 16.02.17!!
 
Aktuelle Informationen zu den Eintrittspreisen finden Sie hier!
Unsere tagesaktuellen Raten
 
  Einzel   Doppel
06.05. So.   68 €    75 €
07.05. Mo.   79 €    86 €
08.05. Di.   79 €    86 €
09.05. Mi.   79 €    86 €
exklusive Frühstücksbuffet
 
Beherbergungssteuer
Die Landeshauptstadt Dresden erhebt seit dem 01.07.2015 eine Beherbergungssteuer. Beherbergungssteuerpflichtig sind grundsätzlich alle Besucher/innen, die in Dresden entgeltlich privat übernachten. Wenn die Übernachtung für den Gast beruflich oder aus Gründen der Berufsaus- oder -fortbildung erforderlich ist, entfällt die Beherbergungssteuer.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dresden.de/anliegen
Stichwort: Beherbergungssteuer
Aktuelles
Jahreszeitenbälle im
Quality Hotel Plaza Dresden
 
Tanzen Sie mit!
mehr ...
  
Dresden ist weltoffen und umarmt seine Gäste!
 
Erfahren Sie mehr ...
 
Neue Ausstellung im Militärhistorischen Museum Dresden  
Buchen SIe unser Arrangement!
Dresden Info
Zeit:  07:34
Wetter: 
Sa, 05.05.   20°C  
So, 06.05.   21°C  
Mo, 07.05.   25°C  
Unsere Arrangements
15.11.2013 - 31.03.2019
15.10.2011 - 31.03.2019
Sehenswürdigkeiten
Entfernung vom Hotel: 6,2 km
Entfernung vom Hotel: 0,3 km
Theater in Dresden
Keine Einträge.
  Seite drucken   Seite als PDF   Seite empfehlen