
Elemente der industriellen Automobilproduktion und die manufakturartige Fertigung verschmelzen hier zu einem Prozess, der für den Besucher transparent ist. Der Phaeton entsteht hinter 27.500 Quadratmetern Fensterfläche auf drei Ebenen im 55.000 Quadratmeter großen Produktionsbereich. Dieser wird zur Stadt hin durch das

komplett verglaste, winkelförmige Gebäude mit einer Kantenlänge von 140 Metern und einer Höhe von 20 Metern geprägt. Im sogannten Salon erfolgt für Selbstabholer die Übergabe des Fahrzeugs. Das von weiten sichtbare Erkennungszeichen der Gläsernen Manufaktur Dresden ist der 40 Meter hohe Glasturm, in dem die fertigen Fahrzeuge auf ihre Abholung warten. Von hier aus, über die Piazza und die sogenannte Abholerbrücke, verlassen die Neuwagen mit ihren Besitzern die Gläserne Manufaktur Dresden.
Ebenso ansprechend wie die Außenarchitektur wurde das Interieur der Manufaktur gestaltet. Die großen Glasflächen und 24.000 Quadratmeter Parkettboden (selbst im Montagebereich) erzeugen eine lichte Atmosphäre.
Mit der homogen in das Stadtbild integrierten Manufaktur realisierte Volkswagen ein neues Produktionskonzept. Einmalig ist die Tatsache, dass die einzelnen Arbeitsschritte am Fahrzeug begleitet werden können. Mit der Manufaktur im Stadtzentrum entstand auch ein neues Logistiksystem. Züge pendeln auf dem Dresdener Straßenbahnnetz mit vorgefertigten Teilen zwischen dem Logistikzentrum Friedrichstadt und der Manufaktur.
Kontakt:
Automobilmanufaktur Dresden GmbH
Lennéstraße 1
01069 Dresden
Telefon: +49 351 420 44 11
Führungen, Öffnungszeiten & Eintrittspreise:
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, den Führungs-Angeboten und den Eintrittspreisen erhalten Sie hier!