
Kommen Sie an Bord dieser weltweit einmaligen Flotte.
Mit neun historischen Raddampfern, die zwischen 82 und 132 Jahre alt sind, verfügt die Sächsische Dampfschiffahrt über die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Lassen Sie sich vom nostalgischen Charme der

Raddampfer verzaubern, dem leisen Rauschen ihrer Schaufelräder und dem Schnaufen ihrer Dampfmaschinen.
Die Personendampfschifffahrt auf der Elbe kann auf eine 175-jährige Geschichte zurückblicken. Am 8. Juli 1836 erhielten zwölf Dresdner Bürger das Privileg zur Dampfschifffahrt im Königreich Sachsen. Kurz danach wurde die Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet. Der Firmenname wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach geändert. 1910 erhielt die Flotte ihren endgültigen Liegeplatz am Dresdner Terrassenufer unterhalb der Brühlschen Terrasse, 1911 zählte sie bereits 33 Dampfschiffe. Nach 1945 ging der Bestand der Schifffahrt auf acht Schiffe zurück. In der Zeit der DDR fuhren die Dampfer zuletzt unter der Flagge der „Weiße Flotte Dresden“.
Auf ihrem Fahrtgebiet zwischen Seußlitz, Meißen und Schmilka in der Sächsischen Schweiz durchquert die traditionsreiche Flotte eine der schönsten Flusslandschaften Europas.
Angeboten werden u. a. Erlebnisfahrten in die Sächsische Schweiz und entlang der Sächsischen Weinstraße, Schlösserfahrten zum Schloss Pillnitz, Stadtrundfahrten, Jazz- und Dixielandfahrten sowie Sommernachtsfahrten mit Tanz. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die »Schlösserfahrt«, die vorbei an den imposanten Elbschlössern, dem Blauen Wunder und der idyllischen Kirche »Maria am Wasser« zum Schloss Pillnitz führt.
Die fünf Elbbrücken stehen im Mittelpunkt der sogenannten »Brückentour«, welche im Sommer ohne Zwischenstopp auch am Villenviertel Blasewitz und Loschwitz vorbeidampft. Besonders imposant präsentiert sich die erleuchtete Silhouette von Dresden mit dem weltberühmten »Canaletto-Blick« und der Frauenkirche im Rahmen der »Abendfahrt«.
Kontakt:
Web: www.saechsische-dampfschiffahrt.de
aktueller Fahrplan
Tarife und Preise