Donnerstag, 14. Dez. 2017


Entfernung vom Hotel: 4,5 km

Der große Garten

Der Große Garten eine der schönsten Parks und grüne Lunge im Zentrum der Stadt Dresden
 
Unter August dem Starken erfuhr der Park einen wesentlichen Ausbau. Er wurde Ort für großartige höfische Festlichkeiten. Der Park wurde erweitert, der Palaisteich entstand, die Anlage wurde mit Statuen ausgestattet.  Nochmalige Umgestaltungen erfuhr der Garten ab 1814. Er wurde im Stil der englischen Gärten zu einem Volkspark entwickelt, wobei barocke Elemente immer erhalten blieben.

Eine weitere bedeutende Epoche begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Carl Friedrich Bouché. Neuteich und Carolasee entstanden - hier eröffnete 1895 das Carolaschlösschen - 1861 wurde der Zoologische Garten vom Areal abgetrennt, 1893 der Botanische Garten eröffnet. Mit Errichtung des Ausstellungsgeländes am heutigen Straßburger Platz verlor der Park noch einmal an Fläche.

Die Zerstörungen des 13. Februar 1945 und folgende gingen auch am Großen Garten nicht spurlos vorbei. u.a. das Palais wurde dabei komplett zerstört.

Zu DDR-Zeiten erfolgte der weitere Ausbau des Gartens. 1950 eröffnete man die Parkeisenbahn, 1955 war das Puppentheater Sonnenhäusel fertiggestellt und drei Jahre später die "Junge Garde" - eine Freilichtbühne, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.

Die Parkeisenbahn
Mit Volldampf durch den Park


Nicht wenige Besucher des Großen Gartens horchen verwundert auf, wenn unverkennbare Schienengeräusche und die energischen Signale einer Lokomotive die idyllische Ruhe unterbrechen und dichte Rauchwolken unter den Baumkronen aufsteigen. Des Rätsels Lösung ist die Parkeisenbahn, ein Liliputzug von 381 mm Spurweite, der in den Sommermonaten Tausende kleiner und großer Passagiere auf eine Rundreise durch den Park mitnimmt. Das Besondere daran: Der Fahrbetrieb wird von Kindern und Jugendlichen in ihrer Freizeit geleistet.

Bereits Anfang der dreißiger Jahre verkehrte als Sehenswürdigkeit eine Liliputbahn zu den Hygiene- und Gartenbauausstellungen auf dem Gelände des Großen Gartens. Nachdem ab 1945 jahrelang Trümmerbahnen mit Schuttladungen das Stadtbild bestimmt hatten, erinnerte man sich wieder der alten ausgelagerten Bahn. Der "Internationale Tag des Kindes" 1950 war ein willkommener Anlass wieder eine "Kindereisenbahn" in Betrieb zu nehmen. Noch im gleichen Jahr wurde die erste, später auf 5,6 km erweiterte Strecke in Betrieb genommen. 1951 folgte die Umbenennung in "Pioniereisenbahn".

Seit dieser Zeit werden die meisten Dienstposten von Kindern ausgeübt und so mancher heutige Lokführer hat hier im Kindesalter die Anregung für seine zukünftige Berufswahl erhalten. 1990 wurde die Pioniereisenbahn in "Dresdener Parkeisenbahn" umbenannt und 1993 den Schlössern und Gärten Dresden unterstellt.
 
Mit dem Ankauf von Feldern zwischen Strehlen, Gruna und der Pirnaischen Vorstadt wurde sozusagen der Grundstein für den Park gelegt. So entstand hier ab 1678 ein Lustgarten.
 
Kontakt:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
Großer Garten
Kavaliershaus G - Hauptallee 5
01219 Dresden
 
Email: grosser.garten@schloesserland-sachsen.de
WEB:   www.grosser-garten-dresden.de
 
Die aktuellen Fahrzeiten und Preise der Parkeisenbahn finden Sie hier!

Weitere Informationen erhalten Sie auch über:
 
Telefon:    +49 (0) 351 44 56-795
Telefax:    +49 (0) 351 44 56-799
E-Mail:      parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Web:       www.parkeisenbahn-dresden.de
Unsere tagesaktuellen Raten
 
  Einzel   Doppel
14.12. Do.   109 €    116 €
15.12. Fr.   109 €    116 €
16.12. Sa.   180 €    187 €
17.12. So.   70 €    77 €
exklusive Frühstücksbuffet
 
Beherbergungssteuer
Die Landeshauptstadt Dresden erhebt seit dem 01.07.2015 eine Beherbergungssteuer. Beherbergungssteuerpflichtig sind grundsätzlich alle Besucher/innen, die in Dresden entgeltlich privat übernachten. Wenn die Übernachtung für den Gast beruflich oder aus Gründen der Berufsaus- oder -fortbildung erforderlich ist, entfällt die Beherbergungssteuer.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dresden.de/anliegen
Stichwort: Beherbergungssteuer
Aktuelles
Jahreszeitenbälle im
Quality Hotel Plaza Dresden
 
Tanzen Sie mit!
mehr ...
  
Dresden ist weltoffen und umarmt seine Gäste!
 
Erfahren Sie mehr ...
 
Neue Ausstellung im Militärhistorischen Museum Dresden  
Buchen SIe unser Arrangement!
Dresden Info
Zeit:  11:59
Wetter: 
Do, 14.12.   7°C  
Fr, 15.12.   6°C  
Sa, 16.12.   5°C  
Unsere Arrangements
15.11.2013 - 31.12.2017
15.10.2011 - 31.12.2017
Sehenswürdigkeiten
Entfernung vom Hotel: 11,2 km
Entfernung vom Hotel: 1,3 km
Theater in Dresden
Keine Einträge.
  Seite drucken   Seite als PDF   Seite empfehlen