Standseilbahn

Sie ist sie zwar nicht die älteste, aber eine der schönsten Standseilbahnen Deutschlands. Nicht nur das technische Denkmal selbst, auch die einzigartige Lage der Dresdner Standseilbahn am malerischen Loschwitzer Elbhang zieht viele Besucher an. Die 1895 eröffnete Dresdner Standseilbahn führt vom Körnerplatz hinauf zum Stadtteil Weißer Hirsch – das Nobelviertel, das durch das Sanatorium von Dr. Heinrich Lahmann und die bahnbrechenden Leistungen von Prof. Manfred von Ardenne Weltruhm erlangte.
Dabei legt sie 547 Meter zurück, überwindet 95 Höhenmeter und bezwingt eine maximale Steigung von 29 Prozent. An der Bergstation befindet sich die Gaststätte Luisenhof. Deren Veranda wird wegen ihres schönen Blicks ins Elbtal und über Dresden auch "Balkon Dresdens" genannt.
Schwebebahn

Östlich vom Körnerplatz, an der Pillnitzer Landstraße, befindet sich die Talstation der Schwebebahn. Sie wurde von 1898 bis 1900 gebaut und ist die älteste ihrer Art in der Welt. Die beiden Wagen (früher gab es noch 2 zusätzliche Wagen zum Anhängen) werden auf Rädern entlang einer Schiene bewegt, die wiederum auf

Stahlträgern ruht. Nach 274 Metern Streckenlänge erreicht man in fünf Minuten die 84 Meter höher gelegene Aussichtsplattform auf der Loschwitzhöhe.
Die Dresdner Schwebebahn wurde am 6. Mai 1901 in Dienst gestellt. 6 Jahre nach der benachbarten Standseilbahn zum "Weißen Hirsch" konnte somit auch die Höhenlage von Oberloschwitz erschlossen werden. Die Anlage basiert auf dem Einschienenhängebahn-Prinzip des Kölner Ingenieurs Eugen Langen. Dabei wird der Fahrbahnträger, auf dem die Schiene befestigt ist, von 32 Pendel- und einer Feststütze getragen. Beide Wagen besitzen Räder mit Doppelspurkränzen zur Führung auf der Schiene. Die Wagenkästen selbst hängen unter der Fahrschiene. Bewegt werden die Wagen durch ein Zugseil. Die zugehörige Fördermaschine steht in der Bergstation. Zunächst von einer Verbunddampfmaschine angetrieben, kommt seit 1909 ein Gleichstrommotor zum Einsatz. Dieser lässt die Wagen auf der weltweit einzigartigen Bahn zwischen Berg- und Talstation pendeln.
Die Bergbahnen Dresden lassen sich gut vom Quality Hotel Plaza Dresden erreichen.
Kontakt:
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Bergbahnen
Pillnitzer Landstraße 5
01326 Dresden
WEB: Dresdner Verkehrsbetriebe